Zita Funkenhauser

deutsche Fechterin (Florett); Olympiasiegerin 1984 und 1988 mit der Mannschaft, Olympiadritte 1988 im Einzel; Weltmeisterin 1985, 1989 und 1993 mit der Mannschaft, WM-Zweite 1987 im Einzel; Weltcupsiegerin 1989; vielfache Deutsche Meisterin

Erfolge/Funktion:

Olympiasiegerin 1984, 1988 (Mannschaft)

Olympiadritte 1988 (Einzel)

Weltmeisterin 1985, 1989, 1993 (Mannschaft)

Vizeweltmeisterin 1987 (Einzel)

Weltcupsiegerin 1988/89

* 1. Juli 1966 Satu Mare (Rumänien)

Internationales Sportarchiv 09/2013 vom 26. Februar 2013 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 14/2022

Zita Funkenhauser war neben Anja Fichtel-Mauritz das große Aushängeschild der deutschen Fechterinnen in den 1980er und 1990er Jahren. Ab 1984, dem Jahr, in dem die 18-Jährige mit der Mannschaft Olympiagold gewann, zählte die gebürtige Rumänin über ein Jahrzehnt zu den weltbesten Florettfechterinnen und war jahrelang eine der verlässlichsten Athletinnen des Deutschen Fechter-Bundes (DFB), was in einer Vielzahl von Olympia- und WM-Medaillen seinen Niederschlag fand. Lediglich der Sprung auf die oberste Stufe des Siegerpodests in der Einzelkonkurrenz bei einer WM oder einem olympischen Turnier blieb ihr immer versagt. Auch bei den deutschen Meisterschaften stand sie lange Zeit im Schatten von Anja Fichtel-Mauritz, konnte sich 1993 schließlich aber doch ihren ersten Einzeltitel holen. Nach dem angesichts der bevorstehenden Geburt ihrer Zwillinge nötigen Verzicht auf die Olympischen Spiele 1996 beendete die Wahl-Tauberbischofsheimerin schließlich ...